DER WEG ZUR ENERGIEWENDE IST STEINIG UND SCHWER?

Kommunen unabhängig mit Strom zu versorgen gelingt mit PV- und Windkraftanlagen. Das ist klar und zumindest auf dem Papier noch relativ einfach. Die Herausforderung liegt allerdings darin, den nachhaltig erzeugten Strom zu speichern, damit er dann zur Verfügung steht, wenn er von den Bürger:innen benötigt wird. Nur so können wir uns von CO2 ausstoßenden Energieträgern befreien.

DIE WIRTSCHAFTLICHSTE LÖSUNG?

Batteriespeicher und dessen optimale Nutzung!

  • Erheblich kürzere Amortisationszeit

  • Deutlich mehr Energieautarkie

  • Immense Steigerung der Kapitalrendite

  • Signifikante CO2-Einsparung

DAS SORGLOSPAKET
ENERGIESPEICHER
ENERGIEMARKT
ENERGIEMANAGEMENT

Durch das Full-Service-Paket und dem intelligenten Energiemanagement-System zur Vorhersage und Steuerung der Energie, sowie mit Hilfe des smarten Auto-Bidders, können Sie ohne viel energiewirtschaftliches Know-How in jeder 1/4-Stunde am lukrativstenn Strommarkt teilnehmen. Dadurch steigern Kommunen ihre Profitabilität und stärken ihre Wirtschaft und Gemeinde als Wirtschaftsstandort am Puls des digitalen Wandels.

DER 5-PHASEN PLAN
Sie haben die Challenge - Wir sind der richtige Lösungs-Partner

BEISPIELRECHNUNG MIT 10 MWH ENERGIESPEICHER

IHRE VORTEILE

Alle Leistungen aus einer Hand und jederzeit erweiterbar

1

Berechnungsalogrithmik für alle relevanten Strommärkte

2

Nachhaltiges Image und Energie-Autonomie

3

100% effektive Nutzung des Speichers durch Multi-Market-Ansatz

4

Direktvermarktung und Wirtschaftlichkeit

5

Förderung durch Land, Bund und EU

6

LETS CREATE SOMETHING AMAZING TOGETHER

Buchen Sie jetzt einen Termin für einen 15-Minuten Videocall mit einem unserer Experten und planen Sie Ihr individuelles Batteriespeicherprojekt.

IMG_2357_b_sw_hp


FAQ
Lohnt sich für mich ein Batteriespeicher?

Allgemeine Solarparks sind unglaublich effizient bei der Energieerzeugung – bis zu dem Punkt, an dem sie bei einem Engpass nicht die gesamte erzeugte Energie in das Netz einspeisen können. Diese Netzbegrenzung zwingt die Solarparks dann dazu, die Energieerzeugung einzustellen, was ihre Effizienz beeinträchtigt. Mit einem Batteriespeichersystem können Solarparks jedoch ohne Unterbrechung weiter Energie produzieren, indem sie überschüssige Energie in den Batteriespeicher leiten. Diese gespeicherte überschüssige Energie kann dann in Zeiten genutzt werden, in denen der Solarpark keine Energie produziert, z. B. nachts oder bei Spitzen im Energieverbrauch.

Ein weiterer Vorteil ist der Verkauf des Überschusses auf dem Energiemarkt, wodurch der Solarpark enorm rentabel wird und die Profitabilität um ein Vielfaches steigern kann. Dies hilft vor allem bei der Amortisierung der anfänglichen Investition und wird schließlich sogar zu einer Gewinnquelle.

Ab wann wird ein Energiepark rentabel?

Mit Batteriespeicher nach ca. 4 – 5 Jahren.

Wie hoch ist die erwartete Lebensdauer eines Energieparks?

Bei ordnungsgemäßer Wartung sollte ein Energiepark 20-30 Jahre lang in guter Qualität erhalten bleiben.

 

Haben Batteriespeicher irgendwelche negativen Auswirkungen auf die Natur?

Nach dem anfänglichen Bau eines Solarparks bzw. der finalen Integration eines Batteriespeichers sind Energieparks ruhige und stille Orte. Sie setzen keine Emissionen, Schadstoffe oder zusätzliche Wärme frei und verursachen keine störenden Geräusche.

https://olmatic.de/wp-content/themes/hazel/
https://olmatic.de//
#c2bd11
style1
paged
Loading posts...
#
on
none
#
Sort Gallery
on
yes
yes
off