Alles rund um Olmatic

Industriestrompreis: Übergangslösung mit Ablaufdatum

Geschrieben von Chris | Nov 25, 2025 12:46:47 PM

Unternehmen benötigen weiterhin langfristige Strategien

Mit dem Industriestrompreis stellt die Bundesregierung ein Maßnahmenpaket bereit, das besonders energieintensive Unternehmen kurzfristig entlasten soll. Olmatic, strategischer Energieberater und Anbieter der Energieoptimierungsplattform visions, erkennt diesen politischen Schritt als wichtigen Impuls an, weist jedoch darauf hin, dass der Preisdeckel nur für eine begrenzte Unternehmensgruppe greift und zeitlich befristet ist. Für eine langfristige Planungssicherheit reicht er daher nicht aus.

Ein Instrument mit Grenzen

Der Industriestrompreis unterstützt ausgewählte Branchen, berücksichtigt einen Teil des Stromverbrauchs und läuft nach einem festgelegten Zeitraum aus. Viele Unternehmen wissen derzeit nicht, ob sie überhaupt in die Förderkulisse fallen oder welche Auswirkungen das Modell im Detail auf ihre eigene Kostenstruktur hat. Gleichzeitig bleibt die Dynamik des Strommarktes bestehen, da Schwankungen, geopolitische Einflüsse und regulatorische Rahmenbedingungen weiterhin eine bedeutende Rolle spielen.

Olmatic bietet Unternehmen eine fundierte Entscheidungsbasis

Um Unternehmen Orientierung zu geben, stellt Olmatic einen umfassenden Strompreis-Check bereit. Dieser verschafft nicht nur einen transparenten Überblick über die aktuelle Stromkostensituation, sondern prüft auch konkret, ob das jeweilige Unternehmen überhaupt in den Anwendungsbereich des Industriestrompreises fällt.

Auf Basis dieser Analyse können Unternehmen nachvollziehen, in welchem Umfang das Maßnahmenpaket für sie wirkt und welche Handlungsspielräume sie unabhängig davon besitzen. Der Strompreis-Check liefert dafür eine detaillierte Auswertung der bestehenden Stromkosten und bewertet die individuelle Risikoexposition des Unternehmens. Ergänzend dazu zeigt der Strompreis-Check auf, wie sich verschiedene Szenarien nach Auslaufen des Modells entwickeln könnten und welche Einspar- und Optimierungspotenziale sich daraus ergeben. Abschließend erhalten Unternehmen konkrete Empfehlungen, wie sie ihren Energieeinkauf langfristig stabil und strategisch ausrichten können.

Fazit: Kurzfristige Entlastung, aber kein Ersatz für langfristige Strategien

Der Industriestrompreis bietet eine temporäre Entlastung und schafft in vielen Fällen erste Spielräume. Dennoch bleibt er ein Übergangsmodell mit klarer Begrenzung. Für eine nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit sind daher belastbare Daten, eine transparente Einschätzung der eigenen Risikoexposition und eine langfristige, strategisch ausgerichtete Beschaffungsstrategie entscheidend.